Evangelisches Jugendwerk in Württemberg, Tagungszentrum Bernhäuser Forst
Juleica für Erwachsene
Die Ausbildung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist seit jeher ein Qualitätsmerkmal Evangelischer Jugendarbeit. Jedes Bezirksjugendwerk hat ein eigenes Konzept, das sich in seinen Grundzügen an den Standards der Juleica (Jugendleitercard) orientiert. Die Schnupper-, Grund- und Aufbaukurse werden in der Regel von Jugendlichen ab 15 Jahren besucht. Aufgrund der Veränderungen im Schulsystem mit Ganztagesschule, Betreuungsangeboten und G8 …. verändert sich auf die Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zeit der regelmäßigen Mitarbeit ist eher begrenzt und so beobachten wir an verschiedenen Stellen wir, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Berufsausbildung und Studium wieder in die Gruppenarbeit einsteigen. Die Elternzeit ist für manche auch die Gelegenheit, sich wieder zu engagieren und damit auch die Angebote für die eigenen Kinder zu sichern.
- Verkündigung
- Programmgestaltung
- Gruppenpädagogik
- Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen
- Prävention und Schutzauftrag
- Gesellschaftliche Entwicklungen
Meist liegt für diese Zielgruppe der Grund- und Aufbaukurs lange zurück oder wurde gar nicht besucht. So hat der Vorstand des EJW beschlossen, einen „Kurs Juleica für Erwachsene“ anzubieten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für die Gruppen- und Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen machen.
Wir sehen darin eine große Chance, dass Angebote für Kinder und Jugendliche von vielen mitgetragen werden und so unser Ziel, sie mit dem Evangelium von Jesus Christus zu erreichen, weiterhin mit Herzblut und Engagement umgesetzt werden kann. Besonders spannend wird die Perspektive mit bzw. nach Corona sein.
Das EJW ist anerkannter Bildungsträger nach dem Bildungszeitgesetz. So kann für den Besuch dieses Kurses Sonderurlaub beantragt werden.
Wir laden herzlich dazu ein.
Im Namen des ganzen Teams,
Cornelius Kuttler, Leiter des EJW
Dieter Braun, Fachlicher Leiter des EJW
Programmablauf:
Anreise: Bis 09:30 Uhr
Kursbeginn: Montag, 09. Januar 2023, um 10:00 Uhr
Themen und Inhalte:
- Verkündigung
- Programmgestaltung
- Gruppenpädagogik
- Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen
- Prävention und Schutzauftrag
- Gesellschaftliche Entwicklungen
Kursende: Freitag, 11. Januar 2023, gegen 15:30 Uhr
Verpflegung
Vollverpflegung
Unterbringung
Einzel- oder Doppelzimmer. EZ: beschränkt vorhanden
Reiseunterlagen
Privat